Die Energieversorgung der Zukunft bringt viele Herausforderungen mit sich – umweltfreundlich, verlässlich und wirtschaftlich muss sie sein. Einer der Wege dahin kann die Wasserstoffwirtschaft sein. Doch was verbirgt sich hinter diesem „Buzzword“, wie geeignet ist Wasserstoff als Energieträger – und was sind die Ansätze der Freien Demokraten und ihrer Wettbewerber?
Unser Gast in dieser Episode ist Henner Schmidt, Ingenieur für Verfahrenstechnik, Unternehmer und Mitglied der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin. Dort ist er Sprecher für Umwelt, Verkehr und Energie.
Welche Herausforderungen bringt die Wasserstoffwirtschaft von der Erzeugung bis zum Verbrauch mit sich? Welche Vor- und Nachteile hat Wasserstoff im Vergleich mit anderen Energieträgern, was sind die Hindernisse? Wie teuer sind die Erzeugung, der Transport und das Speichern? Wie viele Wasserstofftankstellen braucht man für Berlin? Und vor allem: Welche Rahmenbedingungen sollte die Politik setzen, um Wasserstoff überhaupt eine Chance zu geben? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir nach.
Die Berliner Wirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen, was die Corona-Krise besonders drastisch aufgezeigt hat. Wie muss eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik gestaltet sein, die Chancen für unsere Stadt eröffnet und sich von […]
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Post comments (0)